Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Für alle Verträge zwischen Gaia Yoga und seinen Kunden gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde. Unter Kunden (im Folgenden „du“) sind alle Personen zu verstehen, die von Gaia Yoga (im Folgenden „ich“) berechtigt sind/werden, das Kursangebot gemäß Punkt 2 in Anspruch zu nehmen.

2 Teilnahme

An einem Kurs teilnehmen kannst du, indem du dich vorab über WhatsApp oder E-Mail ankündigst. Sobald ich dir deine Ankündigung bestätigt habe, ist ein Platz in diesem Kurs für dich reserviert. Eine Zahlung des jeweiligen Ticketpreises wird erst vor Ort im Studio fällig. Es ist dir gestattet spontan, also ohne vorherige Ankündigung vorbeizukommen, jedoch ist dann ein freier Platz nicht garantiert. Teilnehmende mit vorheriger Ankündigung haben Priorität.

Bei Workshops ist die vollständige Bezahlung Voraussetzung für die verbindliche Platzzusage.

3 Kursangebot

3.1 Umfang und Durchführung des Kursangebots

Ich biete euch Yogakurse, Workshops und Thai Yoga Bodywork in meinem Studio (Gaia Yoga Mühlenstr. 2D, 21629 Neu Wulmstorf) in den eigens hierfür gemieteten Räumlichkeiten an.

3.2 Öffnungszeiten und Änderungen des Kursangebotes

Die Öffnungszeiten meines Studios und das aktuelle Kursangebot findest du auf meiner Website unter www.gaiayoga-elstorf.de/kurse

  • Das Studio öffnet ca. 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, indem du ein Ticket kaufst und/oder deine Stempel- bzw. Monatskarte vorzeigst.

  • Wenn du teilnehmen möchtest, ist der Zugang zum Yoga Studio nur bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Danach, sprich bei Zuspätkommen, besteht kein Anspruch mehr auf einen Zutritt bzw. eine Teilnahme am jeweiligen Kursangebot. Während des laufenden Kursangebots ist das Studio von Außen nicht mehr betretbar. Damit möchte ich euch eine ungestörte Yogaklasse ermöglichen.

  • Ich behalte mir das Recht vor, erforderliche Änderungen hinsichtlich Öffnungszeiten und des Kursangebots vorzunehmen. Dies gilt auch für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten, potenzielle Betriebsferien und ein reduziertes Kursangebot bzw. Kursausfällen während und zwischen den gesetzlichen Feiertagen. Solche Änderungen werden rechtzeitig von mir im Studio, auf der Website (www.gaiayoga-elstorf.de) und via Newsletter angekündigt.

  • In Bezug auf Workshops behalte ich mir das Recht vor, die Veranstaltung nicht durchzuführen bzw. zeitlich zu verlegen, falls bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn weniger als fünf Teilnehmer angemeldet sein sollten oder falls nicht vorhersehbare Ereignisse eintreten (z.B. Erkrankung o.ä.). Bist du als Kunde betroffen, so wirst du über die Nichtdurchführung oder Terminverschiebung per E-Mail informiert. In diesem Fall werde ich dir die Teilnahme an einem Ersatztermin oder an einem anderen Workshop anbieten. In beiden Fällen werden bereits bezahlte Gebühren verrechnet. Sollte die Teilnahme an einem Ersatztermin oder an einem alternativen Workshop von dir nicht gewünscht sein, erstatte ich dir die bereits entrichteten Gebühren selbstverständlich zurück.

3.3 Probeticket

  • Zum Kennenlernen meiner Yogakurse biete ich dir ein Probeticket an

  • Dieses Probeticket ist einmalig buchbar, entweder direkt für deinen allerersten Studiobesuch oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn du schon an einem oder an mehreren Kursen bei mir teilgenommen hast.

  • Das Probeticket gilt für einen Kunden und ist nicht übertragbar

  • Das Probeticket ist für den Kurs gültig, für den es gekauft wurde.

3.4 Monats Flatrate, 10er-Karten, 5er-Karten und Drop In Tickets

  • Ich biete dir eine Monats Flatrate, 10er-Karte, 5er-Karte sowie Einzelkarten ( Drop In Tickets) an, die dich dazu berechtigen, meine regelmäßig angebotenen Yogakurse zu buchen bzw. daran teilzunehmen. Ausgeschlossen davon sind Workshops, Events, Specials, Kursreihen und Privatstunden.

  • Der Gültigkeitszeitraum der Monats Flatrate beträgt vom Zeitpunkt des Kaufes einen Monat. In diesen 30 bzw. 31 Tagen kannst du alle in diesem Zeitraum stattfindenden Yogakurse besuchen.

  • Einzelkarten (Drop In Tickets) dienen zur Teilnahme an jeweils einer einzelnen Yogaklasse.

  • Der Gültigkeitszeitraum von der 5er-Karte beträgt vom Zeitpunkt des Kaufes drei Monate. In diesen drei Monaten kannst du an fünf Yogakursen teilnehmen.

  • Der Gültigkeitszeitraum von der 10er-Karte beträgt vom Zeitpunkt des Kaufes sechs Monate. In diesen sechs Monaten kannst du an zehn Yogakursen teilnehmen.

  • Monats Flatrate, 10er-Karten, 5er-Karten und Einzelkarten (Drop In Tickets) gelten für jeweils einen Kunden, sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar.

  • Monats Flatrate, 10er-Karten, 5er-Karten, Einzelkarten (Drop In Tickets) und Probetickets sind vom Umtausch ausgeschlossen.

  • Nach Ablauf ihres Gültigkeitsdatums verfallen bereits bezahlte Monats Flatrate, 10er-Karten und 5er-Karten. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren.

  • Nur in Ausnahmefällen (Schwangerschaft oder schwerwiegende und dauerhafte Verletzung / Erkrankung von mehr als drei Wochen Dauer gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes) kann die Gültigkeitsdauer von Monats Flatrate, 10er-Karten und 5er-Karten um den Zeitraum des Ausfalls kostenfrei verlängert werden. Dazu wende dich bitte direkt an mich, angi@gaiayoga-elstorf.de

4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise

Über meine Webseite www.gaiayoga-elstorf.de/preise und vor Ort im Yogastudio steht dir meine jeweils aktuelle Preisliste zur Verfügung, über die du die für mein Kursangebot jeweils gültigen regulären Preise entnehmen kannst.

4.2 Fälligkeit und Form der Bezahlung

Preise und Gebühren für die Buchung bzw. Teilnahme an meinem Kursangebot sind unmittelbar mit der Teilnahme fällig. Die Bezahlung erfolgt per EC-Karte, Kreditkarte oder Ähnliches (KEIN BARGELD) vor Ort im Studio. Die anfallenden Gebühren für Workshops sind im Voraus per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto des Gaia Yoga Studios, mit der Anmeldung, zu zahlen.

4.3 Rabatte und Aktionsangebote

Rabatte oder Aktionsangebote können nur während des jeweils angegebenen Geltungszeitraums eingelöst werden. Innerhalb einer Buchung kann jeweils nur ein Rabatt berücksichtigt werden.

5 Nichtteilnahme und Stornierung

5.1 Stornierung, Abbruch, Versäumnis, Nichtteilnahme

Im Falle von Stornierung außerhalb der Stornierungsfrist, Abbruch, Versäumnis oder anderweitiger Nichtteilnahme an einem gebuchten und bereits bezahlten Kursangebot besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises bzw. der Gebühr oder Teilen davon.

Die Stornierung von Workshops ist bis zu 7 Tage vor der Veranstaltung kostenlos. Danach werden die Workshopgebühren zu 100 % fällig.

5.2 Gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte

Die gesetzlichen Kündigungs- und Rücktrittsrechte, die Euch als Kunden zustehen, bleiben unberührt.

6 Haftung

  • Ich hafte für eine ordnungsgemäße Funktion der von mir zur Verfügung gestellten Einrichtungsgegenstände.

  • Ich hafte nicht für mitgebrachte Sach- oder Wertgegenstände. Falls Ihr Geld, Sach- oder Wertgegenstände in meinen (Umkleide-)Regalen deponiert, begründet dies keine Pflichten meinerseits in Bezug auf diese Gegenstände.

  • Deine Teilnahme am Kursangebot geschieht grundsätzlich nur bei voller Gesundheit und auf eigene Verantwortung. Mit der Teilnahme an einem Kurs erklärst Du, dass Du Dir im Klaren darüber bist, dass die Yogakurse in meinem Studio körperlich anstrengend sein können und Du freiwillig daran teilnimmst im Wissen, dass die Yogapraxis Risiken wie Verletzungen und Sachverlust nicht ausschließt. Bei Schwangerschaft sowie bei gesundheitlichen Beschwerden wie Krankheiten, Verletzungen, vorangegangenen Operationen etc. hast Du vor der Teilnahme an meinem Kursangebot eigenständig das Einverständnis einer Ärztin oder eines Arztes zur Durchführung der Yogapraxis einzuholen. Zudem teilst Du mir vor Veranstaltungsbeginn bestehende gesundheitliche Einschränkungen mit. Ich hafte nicht für Gesundheitsschäden, welche Du aufgrund Deiner Teilnahme an den durch mir angebotenen Veranstaltungen erleidest und auch nicht für selbstverschuldete Unfälle.

  • In Bezug auf meine Webseite übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Verantwortung für die Inhalte der von mir verlinkten Seiten tragen ausschließlich die Betreiber dieser Seiten.

8 Datenschutz

Im Rahmen der Newsletteranmeldung werden zugehörige personenbezogene Daten von rapidmail erhoben, übermittelt, verarbeitet und gespeichert. Dies allerdings nur soweit und solange es für die Begründung, Ausführung und Abwicklung der Anmeldung notwendig ist.

9 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen meiner allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB-Bestimmungen unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich, wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt.